Begib dich auf eine Expedition durch das römische Südlimburg, eine spektakuläre Zeitreise durch deine Region, in der du erlebst, wie man hier vor 2000 Jahren gelebt hat und wie es damals aussah: von der großen Stadt Coriovallum, dem heutigen Heerlen, bis zu den Landgütern oder Villen. Du ‚begegnest‘ den Menschen von damals und entdeckst, welche Bräuche sie pflegten – welche Götter sie verehrten, wie sie ihre Toten begruben und was sie aßen.

Tickets online kaufen

Ein virtueller römischer Museumsführer stellt dir in einem neuen Hightech-Ausstellungsraum verschiedene Aspekte des römischen Lebens vor. Eine 100 qm große Projektionswand versetzt dich in das römische Südlimburg. Die Ausstellung erzählt die römische Geschichte der Region unter Einsatz neuer Medien und Präsentationstechnik.

Als Besucher*in läuft oder reist man an sechs Ausstellungsinseln entlang. Eine widmet sich beispielsweise den regionalen Bodenschätzen wie Sandstein oder Löss, die schon von den Römern genutzt wurden. An einer anderen Insel begegnet man den römischen Bewohnern oder besucht die römische Stadt Coriovallum (heute Heerlen) und die Landgüter. Wieder an anderen Inseln erfährt man etwas über römisches Essen oder lernt die römischen Götter und römische Bestattungsriten kennen.

Hightech-Prunkstück der Ausstellung ist eine 28 Meter lange und 3 Meter hohe Projektionswand, auf der die Landschaft der Euregio zu Zeiten der Römer beeindruckend dargestellt ist und per Zeitraffer ein Tag an einem vorbeizieht. Wer sich in der Region auskennt, kann auch 2000 Jahre später Teile dieser Landschaft wiedererkennen. Per Bildschirm erhält man Einblick in das Leben der Römer. Soldaten entspannen im Badehaus, der Töpfer arbeitet fleißig und Bauern beackern das Land.

Die neue Ausstellung wird unter anderem durch die IBA Parkstad ermöglicht.

© Historisch Goud